Übersicht über die Rauhnächte

Neben den klassischen Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige gibt es noch weitere traditionelle Rauhnächte im Jahresverlauf:

– **Thomasnacht (21./22. Dezember)**: Die Nacht vor dem kürzesten Tag des Jahres

– **Valentinsnacht (13./14. Februar)**: Eine der Lostage im Februar

– **Walpurgisnacht (30. April/1. Mai)**: Eine bedeutende Rauhnacht im Frühling

– **Johannisnacht (23./24. Juni)**: Die Nacht zur Sommersonnenwende

– **Michaelsnacht (28./29. September)**: Eine wichtige Herbst-Rauhnacht

– **Martinsnacht (10./11. November)**: Eine bedeutende Rauhnacht im Spätherbst

– **Andreasnacht (29./30. November)**: Die letzte Rauhnacht vor dem Advent